Canique Produkte

Canique MK1/MK2 mit dem Computer verbinden

Um den MK1/MK2 mit Ihrem Computer über USB zu verbinden, benötigen Sie ein FTDI Breakout Board mit einer Ausgangsspannung von 3,3V (die Spannung ist wichtig da der MK1/MK2 beschädigt werden kann, wenn er mit 5V über den FTDI Anschluss versorgt wird).
Bitte beachten Sie, dass originale FTDI chips (FT232RL) etwa 4-5 USD in geringen Stückzahlen kosten. Wenn Sie ein FTDI Breakout Board für unter 5 USD kaufen, ist es wahrscheinlich, dass es sich dabei um keinen originalen Chip handelt. Daraus können sich Treiberprobleme ergeben. In dem Fall würde das FTDI Breakout Board nicht von Ihrem Computer erkannt werden.

Verbinden Sie Ihr FTDI Breakout Board mit dem 6 pin FTDI Header Ihres MK1/MK2 der sich auf der linken Seite befindet (von der Oberseite des MK1/MK2 aus betrachtet). Bitte achten Sie darauf, dass die Pins richtig verbunden werden - der DTR Pin des Breakout Board muss mit dem DTR Pin des MK1/MK2 verbunden werden usw.

Einrichtung der Arduino IDE für den Canique MK1/MK2

  1. Zunächst müssen Sie Arduino IDE 1.6.4 oder größer installieren
  2. Starten Sie die Arduino IDE, wählen Sie Datei › Voreinstellungen und fügen Sie folgende kommagetrennte URLs in das Feld "Zusätzliche Boardverwalter-URLs" hinzu (diese Option ist erst ab Version 1.6.4 verfügbar): https://resources.canique.com/ide/package_canique_index.json
    https://downloads.arduino.cc/packages/package_avr_3.6.0_index.json
  3. Wählen Sie Werkzeuge › Board › Boardverwalter und geben Sie "Canique" in das Suchfeld ein. Sie sollten jetzt den Canique MK1 in der Liste sehen. Klicken Sie auf den Eintrag und danach auf "Installieren".
  4. Suchen Sie nun nach "Avr" im Suchfeld. In der Liste sollte nun Arduino AVR Boards erscheinen. Aktualisieren Sie diese auf die letzte Version (Version 1.6.207, evaluiert am 28. November 2018). Dieser Schritt ist nötig um den Bootloader brennen zu können sowie um Code für Atmega328PB Geräte kompilieren zu können.
  5. Wählen Sie den MK1 unter Tools › Board › Canique MK1 (wahrscheinlich als letzter Eintrag zu finden).
    Wenn Sie fortgeschrittene Kenntnisse haben, können Sie unter Werkzeuge › CPU Speed die Taktgeschwindigkeit wählen für die Ihre Sketches kompiliert werden sollen. Für die Einträge die "Boot@2MHz" enthalten, benötigen Sie Equipment um einen Bootloader zu brennen. Die Einträge außer den ersten beiden sind für Anwendungsbeispiele gedacht wo Sie die Taktgeschwindigkeit reduzieren wollen, weil Sie das Board mit einer niedrigeren Spannung als 3,3V betreiben möchten.
  6. Jetzt können Sie loslegen.

Spezielle Pin Belegung des MK1/MK2

RFM69 Interrupt: Pin D2
4 Mbit Flash Memory Slave Select: Pin D8
On Board LED: Pin D9
RFM69 Slave Select: Pin D10

MK1/MK2 Fuse Settings (wenn in der Arduino IDE im "CPU Speed" Menü "Run@16MHz, Boot@16MHz, BOD@2.7V" gewählt wurde)

Low Fuses: 0xDE
High Fuses: 0xD4
Extended Fuses: 0xFD
Beachten Sie, dass mit diesen Einstellungen beim Hochladen von neuen Sketches das EEPROM des MK2 nicht gelöscht wird.

Flash Speicher Library

Um den optionalen onboard Flashspeicher zu nutzen, können Sie diese SPIFlash library verwenden. Der Beispiel Sketch funktioniert ohne den Code anpassen zu müssen.

RFM69 Library

Um das optionale onboard RFM69 Funkmodul zu nutzen, können Sie die LowPowerLab RFM69 Library einbinden. Eine gute bzw. bessere Alternative ist die RadioHead Library mit dem RH_RF69 Treiber. Beachten Sie bitte, dass die RadioHead Library objektorientiert programmiert ist und generell eine übersichtlichere Code Basis hat. Beachten Sie bitte außerdem, dass die RadioHead Library es Ihnen gestattet die Sendeleistung des RFM69HW (high power) bis auf -2 dBm zu reduzieren. Die LowPowerLab Library bietet hingegen nur die Möglichkeit die Sendeleistung auf 5 dBm zu senken. Somit können Sie durch Nutzung der RadioHead Library bei Bedarf schwächere Signale senden was der Batterielaufzeit zugute kommt.